Die Narrenzunft Lottenweiler e.V. trifft sich zur Generalversammlung

Narren wählen Teile des Vorstandes und Zunftrats neu.

Am Mittwoch den 19. April 2023 fand die Generalversammlung der Narrenzunft Lottenweiler im Dorfgemeinschaftshaus in Lottenweiler statt.

Die Zunftmeisterin Erika Katzenmaier begrüßte in gewohntem Ambiente und bedankte sich in ihrem Bericht bei den Mitgliedern für das tolle Jahr und besonders für die Fasnet. Die Narrenzunft hat das ganze Jahr das Vereinsleben gut gepflegt, dies zeigt sich in den zahlreichen Terminen von Junikäferfest über Sichelhenke und NZeLfer-Party, Lottenweiler-Weihnacht bis hin zum Lottiball und Funkenabrennen.

Im Anschluss berichtete die Schriftführerin Alexandra Remmlinger-Loizenbauer über den aktuellen Mitgliederstand. Die Narrenzunft Lottenweiler e.V. zählt aktuell 76 passive und 303 aktive Mitglieder. Die 70 Jungnarren freuen sich auch außerhalb der Fasnet über das außerordentliche Engagement des Jugendgruppenleiterteams das jedes Jahr unteranderem Osterbasteln, Zelten und Kürbisschnitzen organisiert.

Karl-Heinz Aicher präsentierte einen positiven Kassenbericht. Die Kasse wurde von den Kassenprüfern Laura Katzenmaier und Daniela Rist  geprüft und die korrekte Kassenführung bestätigt. Letztere schied nach 2 Jahren turnusgemäß aus, für sie rückte Svenja Kebach nach.

Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet und Ortsvorsteher Andreas Lipp, der der Generalversammlung beiwohnte, zum Wahlleiter bestimmt. Dieser bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Narrenzunft Lottenweiler und dankte nochmals für die Weihnachtsspende von 555,55€ die an “Aktion Gemeinsinn Ailingen“ ging.

Durch das persönlich gewünschte Ausscheiden von Vize-Zunftmeister Peter Braisch und Fabian Meschenmoser aus dem Zunftrat, wurden wichtige Positionen verfügbar.

Zur Wiederwahl als Schriftführerin stand Alexandra Remmlinger-Loizenbauer, die in ihrem Amt bestätigt wurde.

Michael Brugger, Kathrin Bopp, Patrick Dießner, Franziska Abt und Christian Müller wurden als bestätigte und neue Zunfträte gewählt.

Für das Amt des Vize-Zunftmeisters wurde Timo Bolter einstimmig gewählt.

Auf Grund von Timo Bolters Wechsel von stellvertretendem Gruppenführer zu Vize-Zunftmeister, wurde sein Platz frei. Hierfür wurde Alexander Amann für ein Jahr zum neuen stellvertretenden Gruppenführer Hänsele gewählt.

Es wurden die Ausscheidende Peter Braisch und Fabian Meschenmoser gedankt und einer gebührend Verabschiedet und in den Zunftratsruhestand geschickt.

Fabian der Mann der Veranstalltungen egal ob Lottiball, Jugendball, Lottenweiler Weihnacht, Zeltfeste oder ein Jubiläum organisieren und umsetzen, Fabian hatte den Plan und Ehrgeiz. Es wird ihm gedankt für über 20 Jahre Tätigkeit im Zunftrat und hofft das er weiter als Fuchs aktiv dabei ist und hilft wenn Not am Mann ist.

Peter, eher bekannt als Gonzo war immer aktiv dabei, egal um welche Veranstaltung es geht. Er packte beim Anbau an und hatte auch das ganze Jahr im Hintergrund mit Arbeitsdiensten und Putztrupp Organisation zu tun, zu dem allen hat er auch noch das Vereinsarchiv digitalisiert.

Es wird ihm gedankt für über 30 Jahre Tätigkeit im Zunftrat und hofft dass er weiter als Hänsele seine stets gute Laune verbreitet und der Zunft mit seinem Wissen mit Rat und Tat weiter zur Seite steht.

Die Generalversammlung ging zu Ende mit großer Vorfreude auf das kommende Vereinsjahr und eine tolle Fasnet 2024